AMI 6-12 Orientierungskurs
“Das Geheimnis guten Unterrichts liegt darin, die Intelligenz des Kindes
als ein fruchtbares Feld zu betrachten, auf das Saat gestreut werden kann,
damit sie unter der flammenden Wärme der Phantasie wachse.”
Maria Montessori
Der nächste AMI Montessori 6-12 Orientierungskurs startet im November 2025.
Jetzt anmelden
Orientierungskurs
Mit sechs Jahren tauchen Kinder in eine neue Entwicklungsstufe ein. Eine spannende Zeit der Veränderung, in denen die Erwachsenen das Kind neu kennenlernen und in anderer Art und Weise unterstützen können. Der AMI Montessori 6-12 Orientierungskurs gibt spannende Einblicke in die Montessori Pädagogik und vermittelt die Grundlagen von Theorie und Praxis für das Leben und die Arbeit mit Kindern von 6-12 Jahren.

Kursthemen
* Leben und Werk von Maria Montessori
* Montessori-Theorie
* Einführung in die wichtigsten
Prinzipien der Montessori-
Pädagogik
* Die vorbereitete Umgebung für die
zweite Entwicklungsstufe
* Kunst
* Geometrie
* Chemie und Physik
* Der Arbeitsplan für das Primarschulkind
* Freiheit und Verantwortung
* Der Umgang mit dem Primarschulkind
* Die Unterstützung für die AMI Lehrperson

Ein Kurs für alle
Der AMI Montessori 6-12 Orientierungskurs eignet sich für Menschen, die sich für die Montessori-Pädagogik für Kinder von 6 bis 12 Jahren interessieren und die Grundlagen erlernen möchten. Insbesondere
* Lehrpersonen
* Schulleiter:innen
* Assistent:innen
von Montessori-Lehrpersonen
* betreuende Personen (Tageseltern, Grosseltern etc)
* Eltern
* alle Menschen, die mit Kindern leben und arbeiten

Kursinformationen
KURSDATEN
Mittwoch, 05.11.2025, 16:00–20:00 Uhr | vor Ort in Luzern
Freitag, 14.11.2025, 16:00–20:00 Uhr | vor Ort in Zürich
Samstag, 15.11.2025, 08:30-16:30 Uhr | vor Ort in Zürich
Freitag, 28.11.2025, 16:00–20:00 Uhr | online via Zoom
Samstag, 29.11.2025, 08:30-16:30 Uhr | online via Zoom
Sonntag, 30.11.2025, 09:00-13:00 Uhr | online via Zoom
Freitag, 12.12.2025, 16:00–20:00 Uhr | online via Zoom
Samstag, 13.12.2025, 08:30-16:30 Uhr | online via Zoom
Sonntag, 14.12.2025, 09:00-13:00 Uhr | online via Zoom
Freitag, 09.01.2026, 16:00–20:00 Uhr | vor Ort in Schönenwerd
Samstag, 10.01.2026, 08:30-16:30 Uhr | vor Ort in Schönenwerd
Sonntag, 11.01.2026, 09:00-13:00 Uhr | vor Ort in Schönenwerd
KURSORTE
Luzern: Montessori-Schule Luzern, Abendweg 1, 6006 Luzern
Zürich: d’Insle Montessori-Schule, Signaustrasse 7, 8008 Zürich
Schönenwerd: Ausbildungszentrum Montessori CH, Bahnhofstrasse 13, 5012 Schönenwerd
KURSSPRACHE
Der Kurs wird auf Deutsch gehalten und ins Englische übersetzt.
BÜCHERLISTE
Menschliche Potentialitäten und Erziehung
(To Educate The Human Potential)
zu finden in: Kosmische Erziehung, Herder
Über die Bildung des Menschen
(Formation of Man)
zu finden in: Dem Leben helfen, Herder
Frieden und Erziehung
(Education and Peace)
zu finden in: Die Macht der Schwachen, Herder
Unsere Ausbildnerinnen
Cordula Arana Lehrer ist Primarschullehrerin und AMI Director of Training für das 6-12-jährige Kind. Sie hat AMI Diplome für Kleinkinder, Kinderhaus und die Grundschulstufe (BG; IT)
Frau Arana hat einen Bachelor in Pädagogik; studierte Violoncello in Linz/AT. Studien Lehrgänge für Sonder- und Heilpädagogik, Sensorische Integration, Tomatis, Gordon Kommunikationstraining und NLP erweiterten ihren pädagogischen Erfahrungsbereich.
Seit 20 Jahren lebt sie nun in Luzern, unterrichtete eine 4-6 Schulstufe der Montessori Schule Luzern und war einige Jahre Mitglied der pädagogischen Leitung der Insle Montessorischule.
Sie arbeitet international als Vortragende und Prüferin an verschiedenen AMI-Kursen, bietet AMI-Orientierungskurse, und seit 2019 auch AMI-Diplomkurse für das 6-12-jährige Kind für MCH und in Estland an.

Andrea Helfenstein
AMI Auxiliary Trainer 6-12
Primarlehrerinnendiplom
AMI Diplom für das 3- bis 6-jährige Kind, Special Education, München
AMI Diplom für das 6- bis 12-jährige Kind, Bergamo
AMI Diplom für das 3- bis 6-jährige Kind, München
Zurzeit im Programm Training of Trainers
Erfahrungsbereiche:
Arbeit in der öffentlichen Schule,
Arbeit mit verhaltensauffälligen Kindern
Arbeit in verschiedenen Montessori-Einrichtungen mit 3- bis 6-jährigen Kindern und 6- bis 12-jährigen Kindern
