Workshop
Selbstständiges Lernen

“Das Kind erwirbt im Laufe seiner Entwicklung nicht nur
die menschlichen Fähigkeiten, die Kraft, die Intelligenz, die Sprache;
es passt gleichzeitig auch das Wesen, das es aufbaut, den Umweltbedingungen an.”

Maria Montessori


Grundlagen der Montessori-Pädagogik.
Fördern von selbstgesteuertem Lernen nach den Prinzipien von Maria Montessori.
Jetzt anmelden

Über diesen kurs

Workshop

Erfahren Sie mehr über die Grundlagen der Montessori-Pädagogik und deren Anwendung im Unterricht, Ein praxisnaher Workshop zur Förderung von selbstgesteuertem Lernen nach den Prinzipien von Maria Montessori.

kursinhalte

Kursthemen

* Entwicklungspsychologische Grundlagen
der Montessori-Pädagogik
* Anthropologische Grundideen der
Montessori-Pädagogik
* Theoretische und praktische Grundlagen
der Montessori-Pädagogik
– Die Rolle der Lehrperson
– Vorbereitete Umgebung
– Montessori Materialien
* Anwendungsmöglichkeiten
der Montessori-Prinzipien im Unterricht
(Orientierungsrahmen,
kompetenzorientierter Unterricht,
Lehrplan 21, etc.)

für wen ist dieser kurs?

Ein Kurs für Lehrpersonen, Praktikant*innen, Eltern und Interessierten…

Der Workshop richtet sich an pädagogische Fachpersonen und Praktikant:innen aus Kita, Kindergarten und Primarstufe (1.–3. Klasse) sowie an interessierte Eltern, die die Grundlagen der Montessori-Pädagogik kennenlernen und praktisch anwenden möchten.


Kursinformationen

KURSDATEN

Mittwoch, 10.09.2025, 18:00-21:00 Uhr
Mittwoch, 17.09.2025, 18:00-21:00 Uhr
Mittwoch, 24.09.2025, 18:00-21:00 Uhr

KURSORT

Der Kurs findet online via Zoom statt.

KURSSPRACHE

Der Kurs wird auf Deutsch gehalten.

KURSKOSTEN

CHF 250.-


Unser Ausbildner

István Szurkos führte nach dem Umzug 2009 aus Ungarn in die Schweiz seine pädagogischen Studien hier weiter. Er hat ein Lehrdiplom für den Vorschul- und Primarbereich erworben, einen Masterabschluss in Early Childhood Studies absolviert sowie AMI-Diplome für die Altersstufen 3–6 und 6–12 erlangt. Darüber hinaus hat er sich in Montessori-Geragogik weitergebildet.
Dazwischen war er an verschiedenen Montessori-Kindergärten und Schulen tätig. Zurzeit unterrichtet er in einem Kinderhaus in Bern und arbeitet an seiner Doktorarbeit zum Thema «Montessori und Gender».


Fragen?

Wir sind gerne für dich da. Melde dich bei uns.