Workshop
Der Quereinstieg mit sechs Jahren – Wege zur optimalen Entwicklung
“Die Aufgabe des Lehrers ist nicht, zu reden,
sondern eine Reihe von Anreizen für kulturelle Aktivität
zu schaffen in einer Umgebung,
die für das Kind erstellt wurde.”
Maria Montessori
Dreistündiger Workshop für für Menschen, die mit Kindern leben und arbeiten, welche ihre schulische Laufbahn erst später in der Montessori-Umgebung starten.
Jetzt anmelden
Workshop
Manche Kinder beginnen ihre schulische Laufbahn erst mit sechs Jahren in einer Montessori-Umgebung. Dieser Quereinstieg stellt Pädagog:innen vor besondere Herausforderungen – und eröffnet gleichzeitig neue Chancen für die Entwicklung der Kinder.

Kursthemen
* Entwicklungsbesonderheiten rund um das 6. Lebensjahr
* Unterschiede zwischen Montessori-Vorerfahrung und Quereinstieg
* Was Kinder im Alter von 3–6 Jahren lernen – praktische Selbstständigkeit, Sensorik, Sprache, Mathematik, Kultur
* Wie Quereinsteiger:innen fehlende Grundlagen nachholen können
* Was Kinder beim Eintritt in die Primarstufe lernen müssen – soziales Lernen, abstraktes Denken, Sprache, Mathematik, kosmische Erziehung und Selbstorganisation
* Strategien zur Begleitung von Quereinsteiger:innen

Ein Kurs für Fachpersonen und alle Interessierten
Der Workshop richtet sich an Montessori-Pädagog:innen, Assistent:innen, Eltern und Interessierte, die Kinder beim Quereinstieg begleiten.

Kursinformationen
KURSDATUM
Mittwoch, 10.12.2025, 18:00-21:00 Uhr
KURSORT
Der Kurs findet online via Zoom statt.
KURSSPRACHE
Der Kurs wird auf Deutsch gehalten und bei Bedarf ins Englische übersetzt.
KURSKOSTEN
CHF 90.-
Unsere Workshopleiter:innen
Cordula Arana Lehrer ist Primarschullehrerin und AMI Director of Training für das 6-12-jährige Kind. Sie hat AMI Diplome für Kleinkinder, Kinderhaus und die Grundschulstufe (BG; IT)
Frau Arana hat einen Bachelor in Pädagogik; studierte Violoncello in Linz/AT. Studien Lehrgänge für Sonder- und Heilpädagogik, Sensorische Integration, Tomatis, Gordon Kommunikationstraining und NLP erweiterten ihren pädagogischen Erfahrungsbereich.
Seit 20 Jahren lebt sie nun in Luzern, unterrichtete eine 4-6 Schulstufe der Montessori Schule Luzern und war einige Jahre Mitglied der pädagogischen Leitung der Insle Montessorischule.
Sie arbeitet international als Vortragende und Prüferin an verschiedenen AMI-Kursen, bietet AMI-Orientierungskurse, und seit 2019 auch AMI-Diplomkurse für das 6-12-jährige Kind für MCH und in Estland an.

István Szurkos führte nach dem Umzug 2009 aus Ungarn in die Schweiz seine pädagogischen Studien hier weiter. Er hat ein Lehrdiplom für den Vorschul- und Primarbereich erworben, einen Masterabschluss in Early Childhood Studies absolviert sowie AMI-Diplome für die Altersstufen 3–6 und 6–12 erlangt. Darüber hinaus hat er sich in Montessori-Geragogik weitergebildet.
Dazwischen war er an verschiedenen Montessori-Kindergärten und Schulen tätig. Zurzeit unterrichtet er in einem Kinderhaus in Bern und arbeitet an seiner Doktorarbeit zum Thema «Montessori und Gender».
