

Kursinhalt
* Warum Montessori?
* Themenschwerpunkt: Beobachtung als Schlüssel zum Verständnis der individuellen Entwicklung Ihres Kindes
* Themenschwerpunkt: Wie Sie ihr Zuhause ideal vorbereiten
* Besichtigung der Montessori Kleinkinder-Umgebung an der Futura Montessori Tagesschule Zug
* Antworten auf Ihre Fragen
Kursteilnehmer/innen
Dieser Workshop richtet sich an Eltern, Grosseltern, Verwandte und Menschen, die mit Kindern leben.
Kursdatum
Samstag, 5. November 2022
09:00-16:00 Uhr
Kursort
futura Montessori Toddler Community & Kinderhaus, Gartenstadt 2a, 6300 Zug
Online-Teilnahme möglich.
Kurssprache
Der Workshop wird in Englischer Sprache gehalten.
Kurskosten
CHF 180.-
Workshopleiterinnen: Jessica Scrimes und Liliana Silvestre
Jessica Scrimes wurde bei der AMI für die Altersgruppen 0-3 und 3-6 Jahre ausgebildet. Sie war selbst ein Montessori-Kind und ihre drei Kinder besuchten Montessori-Schulen in Australien und der Schweiz. Jessica Scrimes hat einen BA in Social Welfare von der University of Western Sydney, mit Schwerpunkt in empowerment and advocacy skills. In den letzten 10 Jahren hat Jessica Scrimes eine zweisprachige (Englisch/Deutsch) Montessori-Kindertagesstätte für Kinder von 0-6 Jahren aufgebaut und geleitet. Sie arbeitete auch als Leiterin des Registrierungsteams für den Internationalen Montessori-Kongress, der 2005 in Sydney stattfand, und war die internationale Sekretärin für den Internationalen Montessori-Kongress 2021 in Thailand. In Zürich arbeitet sie als Sekretärin für Montessori CH, welche AMI-Ausbildungen für alle drei Altersstufen 0-3, 3-6 und 6-12 anbietet, und arbeitet eng mit der Schweizer Montessori-Gemeinschaft zusammen.
Liliana Silvestre hat einen Bachelor-Abschluss in Grundschulpädagogik (2009). Nachdem sie 5 Jahre als Grundschullehrerin in Portugal gearbeitet hatte, beschloss sie, im Ausland andere Lehrmethoden kennenzulernen. Ihr erster Kontakt mit der Montessori-Pädagogik war 2012 in Deutschland, wo sie an der Internationalen Montessori-Schule (3-6) in Köln arbeitete. Beeindruckt von der hervorragenden Wirkung der Montessori-Pädagogik, absolvierte sie einen Montessori-Assistentenkurs 0-3 in der Schweiz. Der Kurs hat ihre Leidenschaft für diese Altersgruppe geweckt und motiviert, 2020 das Montessori-Diplom 0-3 in Zürich ein Studium in Neuroentwicklung in der Pädiatrie am Institut für Gesundheitswissenschaften der Portugiesischen Katholischen Universität zu absolvieren. Liliana arbeitet seit 15 Jahren mit Kindern und seit 3 Jahren als 0-3 Montessori-Guide.